Grundrezepte für Oatmeal

Früher bin ich immer ohne zu frühstücken aus dem Haus gegangen und habe mich im Laufe des Vormittags beim Bäcker mit irgendwelchem nicht-nahrhaftem Mist eingedeckt. Seit gut zwei Jahren verlasse ich das Haus in der Regel nicht, ohne gefrühstückt zu haben. Und wenn, dann ist mein Frühstück in einer Plastikschüssel dabei. Da ich mein Frühstück quasi täglich variiere, habe ich hier für euch die Grundrezepte für Overnight-Oats, Porridge und Chia-Pudding zusammengestellt. Als Topping könnt ihr Obst der Saison, Nüsse, Nussmus, gepoppten Amaranth, Dinkelflakes oder Trockenfrüchte verwenden.

Overnight Oats sparen Zeit am Morgen

Kurz gesagt: Overnight Oats sind über Nacht in Flüssigkeit eingeweichte Haferflocken und deshalb ist auch das Grundrezept denkbar einfach. Man mischt einfach Haferflocken und Flüssigkeit im Verhältnis 1:3. Am besten verwendest du Vollkorn-Hafer- oder Dinkelflocken. Ob du körnige oder zarte (Feinblatt) Flocken verwendest, bleibt dir überlassen. Man übergießt also einfach die gewünschte Menge Flocken mit Flüssigkeit und stellt das Gefäß (am besten eins mit Deckel) über Nacht in den Kühlschrank.

Beispiel für Overnight-Oats mit Topping:

  • 50 g Vollkornhaferflocken
  • 20 g Haferkleie
  • 200 ml Mandelmilch
  • 5 g Mandelmus
  • 1 Kiwi
  • 2 EL Granatapfelkerne
  • 1 EL Heidelbeeren

 

IMG_2877

Porridge  | Oatmeal wärmt von innen

Vor allem wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, ist mir schon morgens nach etwas warmem zum Frühstück. Auch hierfür ist das Grundrezept denkbar einfach. Man gibt die gewünschte Menge Haferflocken in ein Gefäß und übergießt die Flocken mit heißem Wasser (Wasserkocher), bis die Flocken bedeckt sind. Dann gründlich durchrühren und etwas quellen lassen. Bei Bedarf noch etwas Wasser zugeben. Zum Schluss gebe ich immer noch einen Schluck Pflanzenmilch und einen TL Zimt dazu.

Grundrezept für Porridge | Oatmeal

  • 50 g Dinkelflocken Feinblatt
  • heißes Wasser nach Bedarf
  • Pflanzenmilch nach Bedarf
  • 1 TL Zimt
  • Obst der Saison

IMG_1440

Porridge roh-vegan

Und wenn es draußen unerträglich heiß ist, dann gibt es für mich morgens nur eine Option: Kaltes Frühstück. Hierfür reibe ich einen Apfel (aus dem Kühlschrank), zerdrücke eine Banane und vermenge das mit dem Saft einer halben Zitrone. Hinzu kommen etwa 30 g Haferflocken und wenn es zu fest ist, ein wenig kaltes Wasser. Dazu kommt wie immer Obst der Saison, Nussmus und was eben so in der Küche rumliegt.

Grundrezept Porridge roh-vegan

  • 1 Apfel fein gerieben
  • 1 mittelgroße Banane (mit einer Gabel zerdrückt)
  • circa 30 g Haferflocken
  • bei Bedarf etwas Wasser
  • Obst der Saison

IMG_7949

Chiapudding

Von Chiasamen hörte ich das erste Mal vor zwei Jahren. Eingeweicht in Flüssigkeit ergibt sich eine Konsistenz wie Pudding, allerdings körniger Pudding 😉 Ich mag es – ich kenne aber auch genug Leute, die es richtig ekelhaft finden.

Ich bereite meinen Chiapudding wie folgt zu:

Ich nehme zimmerwarme Sojamilch und gebe die Chiasamen hinein. Dann gut umrühren und das Ganze eine Weile stehen lassen. Am besten bereitet man den Chiapudding schon am Vorabend zu und lässt ihn über Nacht im Kühlschrank noch gut durchquellen.

  • 20 g Chiasamen
  • 200 ml Sojamilch

IMG_6358

 


3 Gedanken zu “Grundrezepte für Oatmeal

  1. Woohooo! Mega lecker 😛 Erstmal sieht alles fantastisch aus und da ich Veganerin bin, zwar all diese Leckereien schon kenne, aber gerne nach neuen Inspirationen Ausschau halte, finde ich die Rezepte super! 🙂

    PS: Dein Blog ist Klasse! Habe auch kürzlich einen gestartet, du kannst gerne mal vorbei schauen, wenn du magst 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

    Like

  2. Super sympathisch bist du 🙂 egal auf welchem Channel.
    Ich hätte eine Frage zu dem Overnight Rezept : gehört Haferkleie auch eingeweicht oder erst morgens dazugeben?
    Liebe Grüße
    Heidi

    Like

    1. Danke! Das ist aber lieb! ❤ also Kleie würde ich morgens dazugeben und bei Bedarf noch etwas mehr Flüssigkeit zugeben. Liebe Grüße Conny

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s