Rezept: Vollkorn-Chiabrot ohne Hefe

Zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung gehört ab und zu auch einfach mal eine Scheibe Brot. Am liebsten backe ich das Brot selber, weil ich dann je nach Geschmack entscheiden kann, was zusätzlich zum Basisrezept noch reinkommen soll. Dieses Brotrezept kommt außerdem ohne Hefe aus, die manche Menschen nicht so gut vertragen. Um das Brot saftiger und damit länger haltbar zu machen, sind Chiasamen enthalten.

Chiasamen besitzen neben einem hohe Ballaststoffgehalt auch einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, nämlich etwa 18 Gramm pro 100 Gramm Chiasamen und damit mehr als beispielsweise 100 Gramm Lachs. Außerdem sind Chiasamen reich an Calcium, Magnesium, Eisen und Antioxidanzien und vielen Vitaminen, Spurenelementen und Aminosäuren. Also ein perfekter Bestandteil einer gesunden Ernährung. Es  gibt sogar eine Studie aus den USA, dass Chiasamen einen natürlichen blutverdünnenden Effekt haben, welcher das Schlaganfall- bzw. Herzinfarktrisiko senken solle und außerdem können Chiasamen offensichtlich den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen. Chiasamen gibt es mittlerweile in vielen gut sortierten Supermärkten, bei Aldi Süd und natürlich in Bioläden und Reformhäusern.

Aber nun zum Rezept. Ihr braucht folgende Zutaten:

Basisrezept

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 75 g Sauerteig oder 1 Päckchen Natursauerteig (z. B. von Seitenbacher)
  • 50 g Chiasamen
  • 2 TL Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • circa 700 ml Mineralwasser mit viel Kohlensäure (z. B. Ensinger Sport)

IMG_0188

Zunächst müsst ihr die trockenen Zutaten miteinander vermischen. Dann kommen der Sauerteig und das Mineralwasser dazu. Mit einem Handrührgerät verarbeitet ihr das Ganze zu einem zähen Teig. Ich rühre meistens so circa 4 bis 5 Minuten lang auf höchster Stufe.

IMG_0185

Der Teig sollte eine zähflüssige Konsistenz haben – vergesst das Bild vom Bäcker, der den Brotlaib durch die Backstube knetet: das ist hier nicht der Fall! 🙂 Den fertigen Teig füllt ihr in eine Kastenform, die ihr vorher mit Backpapier ausgekleidet habt.

IMG_0187

Das Brot muss 60 bis 70 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze backen. Ob es fertig ist, könnt ihr mit einer Stricknadel testen: einfach ins Brot stechen und wenn kein Teig an der Nadel hängen bleibt, ist es durchgebacken. Dann nehmt ihr es raus aus dem Backofen und stürzt es gleich auf ein Gitter. Wenn ihr es in der Form lasst, bildet sich Kondenswasser und das Brot weicht von unten auf, also nichts wie raus damit! 🙂

IMG_3124[1]

Das ganze Brot hat 2.028 Kalorien mit den Zutaten, die ich verwendet habe und wiegt 980 Gramm. Demnach haben 100 g Vollkorn-Chiabrot 207 kcal.

Optional könnt ihr zugeben:

  • geriebene Karotten (Wassermenge entsprechend etwas anpassen)
  • Anis-, Fenchel-, Kümmelsamen
  • Walnüsse
  • Haselnüsse
  • Sesamsamen
  • und vieles mehr

Viel Spaß beim Nachbacken!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s