Am Sonntag, dem 8. Mai 2016 findet der Wings for Life World Run statt. Der Wings for Life World Run setzt sich aus mehreren weltweit gleichzeitig stattfindenden Wettläufen zusammen. Alle Teilnehmer/-innen an allen Veranstaltungsorten, unabhängig von Alter oder Geschlecht, starten zur selben Zeit (13:00 Uhr MEZ am 8. Mai 2016). In Deutschland starten die Läuferinnen und Läufer in München.100% des Startgeldes fließen in aussichtsreiche Forschungsprojekte und klinische Studien zur Heilung von Querschnittslähmung. Im letzten Jahr bin ich für das Team Anna / Gerolsteiner gelaufen und hatte eines der tollsten Lauferlebnisse meines Lebens. Auch in diesem Jahr bin ich natürlich wieder dabei! Dieses Mal in München für die Teams Runskills und Run with the Flow. Warum ihr unbedingt auch dabei sein solltet, erfahrt ihr JETZT!
Tolles Erlebnis
Vorneweg das wichtigste Argument, warum ihr euch JETZT für den Wings for Life World Run anmelden solltet ist das tolle Erlebnis. Wie oben erwähnt hatte ich im vergangenen Jahr die Ehre, im Team Anna | Gerolsteiner laufen zu dürfen. Es war ein unglaublicher, unvergesslicher Tag mit Anna Hahner und dem Team in Darmstadt. Alle, die mitgemacht haben und die ich kennenlernen durfte sind so tolle Menschen – auch meine Teamkollegen! Alle haben grandiose Leistungen gebracht. Laura Chacon Biebach aus meinem Team Anna hat sogar gewonnen!


Ich war in Darmstadt natürlich nicht im Ansatz unter den schnellsten Läuferinnen, aber ich war mit Sicherheit eine der glücklichsten! Die 10-km-Marke kam wie im Flug – den ersten km bin ich aus dem A-Block in 4:33 gelaufen – danach musste ich mich erstmal zurückfallen lassen, was mich sicher einiges an Zeit gekostet hat und bei guten 12 km hat mich die Dreckskarre, Ähm, das Cacher-Car letztlich dann schon eingeholt. Die Stimmung auf der Strecke ist unbeschreiblich! Es ist kein „Kampf“ wie bei anderen Wettbewerben. Natürlich möchte jeder sein persönliches Ziel erreichen, das ist gar keine Frage, aber es gibt auch Läuferinnen und Läufer auf der Strecke, die Rollstühle oder Konstruktionen daraus vor sich herschieben. In den Rollstühlen sitzen Kranke, Schwerkranke oder Kinder, die nicht laufen können und haben dieses Strahlen in den Augen, Teil einer solchen Veranstaltung zu sein. Natürlich gibt es auch Verpflegungsstationen auf der Strecke wo viele Kinder mithelfen, Hunger und Durst der Läufer zu stillen. Und auch die sind total begeistert von dem, was da alles um sie herum passiert. Auch Zuschauer waren in Darmstadt an jeder noch so einsamen Ecke. Alle feuern jeden einzelnen Läufer an, als sei er der Führende. Sie zeigen einfach ihren Respekt an der Sache und pushen die Läufer nach vorne. Ihr seht, ich schweife ab und schwelge in Erinnerungen. Ich kann es nur wiederholen: Es war eines der tollsten Lauferlebnisse für mich mit so vielen Emotionen, so viel Herz und Menschlichkeit, die gerade in der heutigen Zeit nicht überall und immer selbstverständlich erscheint!

Laufen für die Gute Sache
Wings for Life ist eine gemeinnützige, staatlich anerkannte Stiftung für Rückenmarksforschung. Ihr Ziel: eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden. Dazu fördert die Stiftung mithilfe von Spendengeldern weltweit erstklassige Forschungsprojekte und klinische Studien zur Heilung des verletzten Rückenmarks.
Hochqualifizierte Wissenschaftler rund um den Globus arbeiten an verschiedenen Therapieansätzen. Die angestoßenen Entwicklungen geben Hoffnung auf eine Verbesserung der Lebensqualität von Querschnittspatienten und Aussicht auf Genesung. Der Fortschritt in der Rückenmarksforschung basiert zu einem Großteil auf privaten Initiativen. Querschnittslähmung zählt nicht zu den sogenannten Volkskrankheiten, millionenteure Investitionen für verhältnismäßig wenige Betroffene erscheinen oft nicht lohnenswert. Millionen rückenmarksverletzte Menschen haben einen Traum. Mit der Teilnahme beim Wings for Life World Run helfen die Läuferinnen und Läufer, die wirtschaftlichen Grundlagen zu schaffen, damit dieser Traum eines Tages Wirklichkeit werden kann. 100% des Startgeldes (39,00 Euro) fließen in aussichtsreiche Forschungsprojekte und klinische Studien zur Heilung von Querschnittslähmung.
Laufen – mal anders!
Beim Wings for Life World Run gibt keine festgelegte Laufdistanz, Zeit oder Ziellinie. Die Läufer/-innen erreichen das „Ziel“ dann, wenn sie vom sogenannten Catcher Car, das sich auf jeder Strecke befinden wird, überholt werden. Um Punkt 13:30 Uhr MEZ, eine halbe Stunde später als die Läufer, überquert das Catcher Car die Startlinie und fährt entlang der Strecke weiter. Alle Catcher Cars an allen Event Locations starten zur selben Zeit und behalten exakt dasselbe Tempo bei. Mit der Zeit erhöhen alle Catcher Cars an jeder Event Location gleichzeitig ihre Geschwindigkeit, bis der/die letzte Teilnehmer/-in überholt wurde und ein/e weltweite/r Gewinner/-in feststeht. Das heißt, man wird gejagt. Alle laufen diesem Catcher Car davon und werden irgendwann eingeholt. Mit dem Einholen ist der Lauf beendet. Ich persönlich finde es total cool, mal nicht zu wissen, wo die Ziellinie ist, denn es gibt keine. Die Karre überholt dich: irgendwann und irgendwo! Und wenn sie kommt legt man noch einmal einen Sprint hin, um ein paar Meter mehr zu machen! 🙂


Apropos „man weiß nicht, wo einen die Karre einholt“. Man kann sich sein persönliches Laufziel mit dem Wings for Life Goal Calculator grob stecken:
Strecken- und Temporechner / Goal Calculator
Hier gibt man entweder seine Pace ein und der Rechner sagt einem, wie weit man damit kommt; alternativ kann man dem Rechner noch sagen „ich möchte so und so viele km laufen, wie lange habe ich dafür Zeit?“ oder auch „Ich laufe 2 Stunden 50 Minuten mit einer Pace von 4:50 min / km – wo werde ich eingeholt?“. Perfekt für alle, die gerne wissen, was auf sie zukommt!
Und wann meldest DU dich an? Hier geht’s zur Veranstaltungsseite: Wings for Life World Run 2016
Werde Teil eines Teams
Wenn du schon dabei bist, dich anzumelden, dann werde am besten gleich noch Mitglied von Team Runskills. Susi und Dennis, meine beiden Lieblings-Asics-Frontrunner-Rennwiesel und ich haben uns bereits angemeldet und freuen uns auf einen Lauf wo Distanz und Zeit nur zweitrangig sind. Wir starten natürlich im runskills Team und freuen uns über viele Mitläufer die vielleicht sogar in das Team mit beitreten. Es ist egal wie schnell, langsam, hoch oder weit man laufen kann, es zählt nur der Gedanke des Laufens. Lasst uns gemeinsam viele Kilometer sammeln und einfach Spaß haben. Wer ist mit dabei?
Zur Teamanmeldung des Wings for Life
Einfach den Teamnamen Runskills eingeben und beitreten!
Ein Gedanke zu “Laufen für die, die nicht laufen können – Der Wings for Life World Run”